Europäische Ausbildungsakademie - developing new competences & spirit in business
Die Akademie | Team | Presse | Sitemap | Kontakt
Suche
  • Startseite
  • Coaching
  • Kompetenz-Workshops
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Summer-Academy
  • Service
    • Nächste Start-Termine
    • Bücher- und CD-Tipps
    • Persönliche Beratung
    • FAQs & Förderungen
    • Downloads
    • Newsletter
    • ISO-Zertifizierung 17024
  • Die Akademie

Buch-Rezension

Die Metaphern-Schatzkiste. Systemisch arbeiten mit Sprachbildern.

Holger Lindemann und Christiane Rosenbohm, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012

Das Buch macht in fünf Kapiteln Mut, Metaphern in der Beratung, im Coaching oder in der Supervision aufzugreifen.

Die Einführung in Kapitel 1 stellt klar, dass Metaphern das beste Mittel  darstellen, um bei KundInnen oder KlientInnen einen Perspektivenwechsel hervorzurufen.

Das Buch bietet in Kapitel 2 einen Überblick über die Einsatzgebiete von Metaphern in der Struktur eines lösungsorientierten Coaching- oder Beratungsgesprächs (Einstieg-Problemanalyse-Ziele-Veränderungsprozesse-Anschluss).

Kapitel 3 zeigt, wie man mit Metaphern arbeiten kann: Probleme und Lösungsbilder können wortwörtlich „gemalt“ werden – dazu finden sich vorgefertigte Vorlagen, etwa eines Fußballstadions, einer Landkarte oder eines Körpers, im Buch. So können Coaches und BeraterInnen sprachliche Bilder schnell aufgreifen und z.B. das Bild des Fußballstadions benutzen: Wer sitzt denn auf der VIP-Tribüne Ihres Lebens? Wer spielt gegen wen? Wer schießt die Tore? usw. Die Kopiervorlagen in A-1 und A-4 Format sprechen für den praktischen Nutzen und die unmittelbare Anwendbarkeit von Ideen des Autorenteams. Eine im Buch hervorgestrichene Metapher ist das Zeichnen von Lösungsbildern mittels Heldenreise. Coach/Berater und KlientIn/KundIn schreiben dabei gemeinsam ein Drehbuch für die eigene Heldengeschichte. Der Held stellt sich Hindernissen, überwindet Gefahren und erreicht sein Ziel. Die Stationen einer Heldenreise sind anschaulich beschrieben sowie Figuren, denen man begegnen kann (u.a. Mentor, Verbündete, Schwellenhüter).

In Kapitel 4 folgt die Einführung in die Metaphern-Datenbank, in der Metaphern nach sieben Themengebieten geordnet sind und in Kapitel 5 auch in dieser Logik vorgestellt werden:

  • Personen (Kapitän, Feuerwehrmann)
  • Orte (Himmel, Labor)
  • Gegenstände und abstrakte Begriffe (roter Faden, Erntezeit)
  • Handlungen (abtauchen, vorankommen)
  • Eigenschaften (angriffslustig, blumig)
  • Redewendungen (jemandem die Leviten lesen)
  • Sprichwörter (man sieht nur mit dem Herzen gut)


Die Sammlung ist umfassend, jedoch für den Leser auf den ersten Blick eine Überforderung. Hier gilt: weniger wäre mehr. Alle Metaphern sind jedoch praxisnah erklärt und können sofort in der Coaching- und Beratungspraxis angewandt werden. Die beiliegende DVD bietet 2 Videos, Arbeitshilfen und Kopiervorlagen – insgesamt eine Investition wert.

Katharina Resch, August 2012

>> Buchbestellung bei Amazon
zurück | Seite drucken | Bookmark
zum Seitenanfang