Stete berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung nimmt einen enorm hohen Stellenwert ein und entwickelt sich am Markt immer mehr zu einem Alleinstellungs- und Unterscheidungsmerkmal.
Für das eigene „Ich“ sind in erster Linie die inhaltliche Richtung, der Tiefgang und die Qualitätskriterien der Ausbildung ausschlaggebend.
Dies wird im Falle der E•S•B•A u.a. durch die Zertifizierung der Coaching-Lehrgänge sichergestellt.
Für einen Nachweis der Kompetenz als professioneller Coach bzw. als sozial kompetente Führungskraft steht vor allem die Außenwirkung der Ausbildung im Vordergrund. Also, die Einschätzbarkeit und die Wahrnehmung der Ausbildung des beruflichen Umfeldes.
Da sich ISO als internationaler Standard in seiner Qualität und Glaubwürdigkeit bereits in unzähligen Bereichen etabliert hat, ist diese Zertifizierung eine tolle Chance sich am Markt positionieren zu können.
Die Kompetenzzertifizierung zum Coach nach ISO 17024 ist eindeutig ein qualitativ hochwertiger Nachweis.
>> Was ist ISO und was steckt hinter der ISO-Zertifizierung für Coaches?